- das Reibeisen
- - {grater} bàn xát, bàn mài, cái nạo, cái giũa
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Reibeisen, das — Das Reibeisen, des s, plur. ut nom. sing. ein eisernes Werkzeug, andere Dinge damit oder darauf zu reiben. So wird in einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, das eiserne Werkzeug, womit der Flachs oder Hanf nach dem Brechen und vor dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reibeisen — Reibeisen, Werkzeug, worauf Semmel, Brot, Zucker, Meerrettig etc. klar gerieben werden; es besteht aus einem Bleche, in welches Löcher dicht an einander mit einem Durchschlagmeißel so geschlagen sind, daß die dabei aufgerissenen Stückchen Blech… … Pierer's Universal-Lexikon
Reibeisen — Reibeisen,das:1.〈Küchengerät〉Reibe·Raspel;Raffel(landsch)–2.⇨Xanthippe–3.altesR.:⇨Xanthippe … Das Wörterbuch der Synonyme
Das Gemüseorchester — Das 1. Wiener Gemüseorchester (auch: The Vienna Vegetable Orchestra, Das Gemüseorchester) benutzt die verschiedensten Gemüsesorten als Musikinstrumente. Gegründet wurde dieses ungewöhnlich instrumentierte Orchester 1998 im Jänner in Wien. Seit… … Deutsch Wikipedia
Reibeisen — Reib·ei·sen das; 1 ein Gerät aus Metall oder Plastik mit einer rauen Oberfläche, mit dem man etwas in sehr kleine Stücke reibt ≈ Raspel, Reibe <Äpfel, Käse, Möhren, Schokolade mit einem Reibeisen zerkleinern> 2 wie ein Reibeisen sehr rau… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Reibeisen — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… … Das Herkunftswörterbuch
Reibeisen — Raspel * * * Reib|ei|sen 〈n. 14〉 Küchengerät zum Reiben von Kartoffeln, Gemüse, Brötchen u. a. * * * Reib|ei|sen, das: 1. (landsch.) ↑ 1Raspel (2): sie hat eine Stimme wie ein R. (eine sehr tiefe, raue Stimme). 2. (salopp) widerspenstige… … Universal-Lexikon
Eisen, das — Das Eisen, des s, plur. ut nom. sing. ein unedles weißgraues Metall, welches die meiste Härte und Elasticität hat, unter allen Metallen am häufigsten gefunden, und daher auch am wenigsten geschätzt wird. 1. Eigentlich. Gediegenes Eisen, welches… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reibeisen, das — [Raibaisn] 1. Raspel, Reiber 2. kratzbürstiges Frauenzimmer … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Reibe — Reibe, ein gebogenes Stück Weißblech, in das man mit einem spitzigen Durchschlag viele Löcher geschlagen hat, deren Grat recht hoch und scharf ist (Reibblech); dient zum Zerreiben von Wurzeln, Knollen, Brot etc. Bei der Reibmaschine bildet das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reibe, die — Die Reibe, plur. die n, ein Werkzeug andere Körper darauf klein zu reiben. So wird z.B. das Reibeisen oft nur schlechthin die Reibe genannt. In einigen Oberdeutschen Gegenden führet auch die Reibekäule diesen Nahmen. In einigen Gegenden, z.B. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart